
Individuen, Gesellschaften und Märkte sind hoch komplexe Untersuchungsgegenstände, in denen Zusammenhänge und Mechanismen oft diffus und schwer zu fassen sind. Nüchterne Zahlenspiele und Routinestudien greifen dabei zu kurz.

- Fokusgruppen
- qualitative Interviews
- repräsentative, standardisierte Befragungen
- Repertory Grid
- Delphi-Prozesse
- systematische Literaturanalysen
- systematische Sekundärdatenanalysen
- Netzwerkanalysen
- psychometrische Skalen
- soziometrische Skalen

- qualitative Inhaltsanalysen
- Kontingenzanalysen
- lineare Regressionen
- logistische Regressionen
- Faktorenanalysen
- Clusteranalysen
- Diskriminanzanalysen
- Varianzanalysen
- Multidimensionale Skalierung
- Conjoint Measurement
- Strukturgleichungsmodelle