Evaluation des Projektes 'Grüner Teller'
Auftraggeber: | Styria vitalis |
Jahr: | 2011-2014 |
Inhalte: | Prozessbegleitende Evaluation des vom Fonds Gesundes Österreich mitfinanzierten Gesundheitsförderungsprojektes 'Grüner Teller', ein Projekt mit der Zielsetzung, Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen (GVE) ein Gütesiegel für Gesunde Ernährung anzubieten. Methodische Elemente der Evaluation sind Evaluations-Workshops, um datengestützte Evaluationsergebnisse rückzumelden, wodurch sich für das Projektteam Optimierungspotenziale während der gesamten Projektlaufzeit ergeben. Daten werden gesammelt durch eine standardisierte Onlinebefragung von GVE zum Zweck der Angebotsplanung, durch Fokusgruppen mit Vermarktungs-ExpertInnen, im Rahmen von teilnehmenden Beobachtungen bei Vernetzungstreffen sowie durch qualitative Interviews mit bereits zertifizierten sowie noch nicht zertifizierten GVE. Ergänzend erfolgt eine Dokumentenanalyse und Berichtserstattung. |
Evaluation des Projektes 'Gemeinsam Gehen'
Auftraggeber: | Styria vitalis |
Jahr: | 2011-2013 |
Inhalte: | Prozessbegleitende Evaluation des vom Fonds Gesundes Österreich mitfinanzierten Gesundheitsförderungsprojektes 'Gemeinsam Gehen', ein Projekt mit der Zielsetzung, niederschwellig und lebensweltorientiert Anreize zur körperlichen Bewegung der Zielgruppe 65+ zu schaffen. Dies erfolgt primär durch Strukturentwicklung und Capacity Building. Methodische Elemente der Evaluation sind regelmäßige Evaluations-Workshops, um laufend datengestützte Evaluationsergebnisse rückzumelden, wodurch sich für das Projektteam Optimierungspotenziale während der gesamten Projektlaufzeit ergeben. Daten werden gesammelt durch Potenzialanalysen zu zwei Messzeitpunkten, durch Fokusgruppen im Zusammenhang mit der Sozialraumanalyse, durch Fokusgruppen mit ProjektakteurInnen aus den Gemeinden, im Rahmen von teilnehmenden Beobachtungen von sog. Gehtreffs. Ergänzend erfolgt eine Dokumentenanalyse und Berichtserstattung. |