Evaluation des Projekts 'check an angel' 2008
Auftraggeber: | Stadtgemeinde Bruck/Mur |
Jahr: | 2008 |
Inhalte: | Prozessbegleitende Evaluation eines Präventionsprojekts zur Reduktion alkoholisierter Verkehrsunfälle unter Jugendlichen (Fortsetzung und Erweiterung des Projekts aus 2007, siehe unten). Sogenannte Schutzengel verpflichten sich bei Abendveranstaltungen, nüchtern zu bleiben und ihre Freund/innen nach Hause zu bringen. Methodische Elemente: Standardisierte Befragung von n=357 'Schutzengeln' auf 17 Veranstaltungen mittels Registrierungsbogen, qualitative face-to-face Interviews mit 25 Jugendlichen auf 3 Veranstaltungen, telefonische Interviews von n=15 Schutzengeln und 5 Veranstalter/innen bzw. Vertreter/innen der Exekutive, Dokumentation und Protokollierung der Reflexionstreffen des Präventionsteams, Begleitung des Projektteams. |
Evaluation blauPAUSE
Auftraggeber: | Stadtgemeinde Bruck/Mur |
Jahr: | 2008 |
Inhalte: | Evaluation des vom Fonds Gesundes Österreich mitfinanzierten Projektes blaupause, das als interaktives Unternehmenstheater einen Beitrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung und Suchtprävention in vier Betrieben (voest alpine, Magistrat Graz, Steiermärkische Gebietskrankenkasse, Stadtwerke Bruck/Mur) leistet. Methodische Kernelemente der Evaluation waren standardisierte Feedbackbögen sowie halbstrukturierte qualitative Interviews mit Teilnehmer/innen von blaupause, Gruppeninterviews mit prozesssteuernden Akteur/innen der einzelnen Betriebe. |
Evaluation des Projekts 'check an angel' 2007
Auftraggeber: | Stadtgemeinde Bruck/Mur |
Jahr: | 2007 |
Inhalte: | Evaluation eines Präventionsprojekts zur Reduktion alkoholisierter Verkehrsunfälle unter Jugendlichen. Sogenannte Schutzengel verpflichten sich bei Abendveranstaltungen, nüchtern zu bleiben und ihre Freund/innen nach Hause zu bringen. Methodische Elemente: Standardisierte Befragung von n=258 'Schutzengeln' auf 8 Veranstaltungen mittels Registrierungsbogen, qualitative face-to-face Interviews mit 25 Jugendlichen und Beobachtungen auf 3 Veranstaltungen, telefonische Interviews von n=14 Schutzengeln, Dokumentation und Protokollierung der Reflexionstreffen des Präventionsteams. |