Referenzen

“x-sample sind großartig wenn es darum geht, mit wissenschaftlich fundierten Methoden komplexe Fragestellungen zu bearbeiten und Informationen zu generieren, die mich unmittelbar bei Entscheidungsprozessen unterstützen”

DDr. Susanna Krainz, Psychiatriekoordinatorin, Amt der Steiermärkischen Landesregierung

Sportunion Steiermark


Zurück

Evaluation des Projektes E-Bike Xperts

AuftraggeberSportunion SteiermarkJahr2019-2022Inhaltex-sample wurde Anfang 2019 mit der Evaluation des Projektes "E-Bike Xperts" beauftragt. Die Sportunion Steiermark beabsichtigt mit E-Bike Xperts, innerhalb der Projektlaufzeit von April 2019 und März 2022, Personen über 50 Jahren für gesundheits- und sicherheitsrelevante Aspekte des E-Bike-Fahrens zu sensibilisieren und entsprechend zu schulen. Im Rahmen der externen prozessbegleitenden Evaluation sollen die Qualität der Prozesse und Ergebnisse des Projekts "E-Bike Xperts" dargestellt und bewertet werden. Zudem werden in enger Abstimmung mit dem Umsetzungsteam der Sportunion Steiermark Evaluationsergebnisse reflektiert und für Umsetzungsaktivitäten bereits während des Projektes nutzbar gemacht. Dies erfolgt im Rahmen folgender Arbeitspakete: Projektbegleitung und Reflexionstreffen, Dokumentenanalyse, qualitative Interviews und Fokusgruppen mit Workshop-TeilnehmerInnen, teilnehmende Beobachtungen bei Trainings, standardisierte Befragung von TeilnehmerInnen zur Qualität der Workshops (inkl. Modulreports), standardisierte Befragung von TeilnehmerInnen zur abschließenden Projektbewertung.

Evaluation RADwerk

AuftraggeberSportunion SteiermarkJahr2015-2018InhalteRADwerk ist ein Gesundheitsförderungsprojekt mit dem Schwerpunkt Radmobilität im Setting Schule. Die Evaluation orientiert sich konzeptionell am Capacity Building-Modell, also an der Frage, wie gut es im Rahmen des Projekts gelungen ist, in den Schulen projektüberdauernde Rahmenbedingungen in Form von Kompetenzen, Ressourcen und Strukturen für die Steigerung der Radmobilität als Verkehrsmittel und Sportgerät zu entwickeln. Zudem sollen individuelle Wirkungen abgeschätzt werden. Als Instrumente der Evaluation dienen Interviews und Audits nach Maßgabe eines definierten Indikatorensets entlang der Capacity Building-Dimensionen Commitment, Partizipation und organisatorische Strukturen, Führung, Vernetzung/Kooperation sowie Ressourcen und Unterstützungsangebote. Zudem erfolgt eine prospektive Längsschnittbeobachtung sowie regelmäßige Reports zur Durchführungsqualität einzelner Projektmodule.

Evaluation des Projektes 'Bewegungsland Steiermark'

AuftraggeberSportunion SteiermarkJahr2012-2014InhalteProzessbegleitende und ergebnisorientierte Evaluation des Gesundheitsförderungsprojektes 'Bewegungsland Steiermark', ein Projekt mit der Zielsetzung, ein Modell für die optimale Umsetzung von Gesundheits- und Vereinssportangeboten zur Gesundheitsförderung durch Bewegung im Gemeinde-Setting zu entwickeln und zu implementieren. Die Entwicklung und Umsetzung erfolgt durch die drei Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und Sportunion in enger Kooperation mit Gemeinden, Sportvereinen und Bildungseinrichtungen. Methodische Elemente der Evaluation sind regelmäßige Evaluations-Workshops und Evaluations-Jour fixes, um laufend datengestützte Evaluationsergebnisse rückzumelden, wodurch sich für das Projektteam Optimierungspotenziale während der gesamten Projektlaufzeit ergeben. Daten werden gesammelt durch standardisierte Gemeindebefragungen zum Gesundheitsverständnis sowie zum Stellenwert von Bewegung für Gesundheitsförderung, weiters durch mehrere Potenzialanalysen zu zwei Messzeitpunkten, durch Fokusgruppen und qualitativen Interviews mit AkteurInnen auf Gemeindeebene. Ergänzend erfolgt eine Dokumentenanalyse und Berichterstattung.

Evaluation des Projektes 'Weekend Night Sports'

AuftraggeberSportunion SteiermarkJahr2011-2014InhalteProzessbegleitende Evaluation des vom Fonds Gesundes Österreich mitfinanzierten Gesundheitsförderungsprojektes 'Weekend Night Sports', ein Projekt mit der Zielsetzung, Jugendlichen am Wochenende abends eine alternative Freizeitmöglichkeit anbieten möchte. Dies erfolgt durch Öffnung von Sportplätzen und Turnhallen, wo unterschiedlichste Sportarten für die Jugendlichen angeboten werden. Methodische Elemente der Evaluation sind regelmäßige Evaluations-Workshops, um laufend datengestützte Evaluationsergebnisse rückzumelden, wodurch sich für das Projektteam Optimierungspotenziale während der gesamten Projektlaufzeit ergeben. Daten werden gesammelt durch mehrere Fokusgruppen mit ExpertInnen und Jugendlichen, einer standardisierten Befragung von Jugendlichen zur Angebotsplanung, im Rahmen von teilnehmenden Beobachtungen auf WNS-Veranstaltungen sowie durch eine Potenzialanalyse zu zwei Messzeitpunkten. Ergänzend erfolgt eine Dokumentenanalyse und Berichtserstattung.